Naumburg Saale, wie es früher einmal war
Die Domstadt in alten Bildern, Fotos, Ansichten, Postkarten und Beschreibungen
_____________________________________________
Naumburg auf alten Postkarten
1) Marientor, 1899
2) Wilhelmsplatz mit Katholischer Kirche, 1904
3) Künstlerkarte vom Naumburger Kirschfest, 1906
4) Am Naumburger Dom, 1905
5) Das Marientor im Winter, 1896
6) Markt mit Rathaus, 1906
7) Das alte Marientor, um 1875
8) Bahnhofstraße, 1913
9) Bild aus dem "Bänkel-Gesang zur 4. Säcularfeier 1832", Kirschfest Naumburg a. S., 1897
10) Marientor und Friseurgeschäft von Wilhelm Füllgraf, 1914
11) Weinstube von Moritz Eckardt hinter der Wenzelskirche auf dem Topfmarkt Nr. 11, 1928
12) Wilhelmsplatz mit Kriegerdenkmal, 1899
13) Die Webergasse, 1901
14) Wenzelspromenade, 1909
15) Das Innere der Schwimmhalle am Linsenberg, 1974
16) Blick in den Siedlungshof der Spechsart-Siedlung, 1924
17) Partie am Dom, 1912
18) Reserve-Lazarett "Marienschule", 1915
19) Wilhelmsplatz mit Kriegerdenkmal, 1908
20) An der Marienpromanade, 1909
21) Kleine Jägergasse, 1901
22) Rathaus, 1898
23) 950 Jahrfeier Naumburgs, 1978
24) Das Salz-Tor, 1903
25) Schlößchen, 1903
26) Haupt-Zollamt mit Wenzelskirche, 1902
27) Haus der "Erholung", 1915
28) Naumburger Kirschfest - Auszug der Mädchen am Kriegerdenkmal, 1901
29) Erstes Thüringer Theater-Varieté-Ensemble "Germania", Direktor: Julius Schlesinger Naumburg a. S., 1901
30) 20. Thüringer Sänger-Bundesfest in Naumburg a. S. vom 15.-18. Juli 1899
31) Grosse-Jacobstrasse, 1904
32) Jacobstrasse mit Marktbrunnen, 1903
33) Karlstrasse, 1903
34) Naumburg a. S. im Winter, 1911
35) Garnison-Kirche St. Othmar, 1908
36) Gruß aus der "Zille-Stube" Domstadt Naumburg-S., 1920
37) Stadtsparkasse Naumburg a. S., 1932
38) Straße der DSF, Gaststätte "Zum Jakobstor", 1966
39) Dom und Wenzelskirche bei Nachtbeleuchtung, 1921
40) Hotel "Preußischer Hof" (mit Opel P4), Besitzer: Friedrich Rath, 1938
41) Hotel "Preußischer Hof", Zimmer, 1932
42) Markt und Wenzelskirche, 1930
43) Künstlerkarte - Aus der guten alten Stadt Naumburg, so an der Saale gelegen ist, gehorsamsten Gruß..., 1899
44) Künstlerkarte - Kaserne der I. Batterie des 2. Thüringer Infanterie-Regiments 96 (frühere Jägerkaserne), 1908
45) Blick von der Wenzelskirche nach dem Dom und das Unstruttal, 1958
46) Marienkirche Ecke Große Fischstraße/Marienstraße, 1908
47) 50jährige Jubelfeier des Realgymnasiums mit Realschule (Rektor Neumöller, Direktor Fischer) , 8. Mai 1913
48) Der Naumburger Dom von Westen her über die Moritzwiesen, 1903
49) Der Wehrgang im Hof des Marientors, 1912
50) Hallesche Straße und Oststraße, 1913
51) Naumburger Weihnachtskarte, 1928
52) Louisenstraße, 1921
53) Markt und St. Wenzel-Kirche, 1940
54) Künstlerkarte - 20. Thüringer Sängerbundfest "Im Liede stark, deutsch bis ins Mark" - Wilhelm II. Rex Imperator, 18. Juli 1899
55) Naumburg a. S. Totalansicht im Winter, 1909
56) "Café Central", Inhaber: Gustav Vater, 1913
57) Rathaus mit Str. Wenzelskirche, 1923
58) Naumburg an der Saale - Großjenaer Fähre und Motorboot, 1936
59) Naumburg a. S. - Partie an der Saale, 1905
60) Einkehr zum Sperlingsholz - Naumburg Saale, Fernruf: 3490 - Ausflugslokal am Walde gelegen, Nähe der Holländer Mühle und Infanterie-Kaserne
61) Naumburg a. S. - Zille-Stube, 1962
62) Naumburg/S. - Partien an der Sporthalle, Am Kinderspielplatz, Garten-Promenade, 1916
63) Gruß aus Naumburg a. S. - Sporthalle, Besitzer: Richard Barnutz - Rollschuhbahn, Sport-Café, 1916
64) Gruß vom Naumburger Mädchenkirschfest, 7. August 1908
65) Gruß vom Naumburger Knaben-Kirschfest - Trommlercorps der Gehobenen Bürger-Knabenschule, 9. August 1906
66) Naumburg a. S. - Marktplatz, 1907
67) Mädchenschule - Promenade am Marientor, 1896
68) An der Luisenquelle, 1907
69) Naumburg Saale Hauptbahnhof, 1909
70) 35 Jahre "Naumburger Vakanz" 1886-1911, September 1911
71) Parkgaststätte Bürgergarten, Inhaber: Robert Lüdecke, 1941
72) Der Mädchenbrunnen auf dem Lindenring, 1939
73) Der Dom zu Naumburg im Winter, 1914